Energiewirtschaft ENTWURF
- Nationales und europäisches Energiewirtschaftsrecht (Strom, Gas, Öl, erneuerbare Energien und Ökostrom)
- Energieerzeugungs- und Infrastrukturprojekte, Kraftwerks- und Anlagenbau
- Energiesteuern, Förderregelungen und Energieeffizienz
- Vertretung vor nationalen und internationalen Regulierungsbehörden (insbesondere Tarif- und Missbrauchsverfahren), VwGH, VfGH, Europäischer Kommission und EuGH sowie Verfahrensführung vor den ordentlichen Gerichten inklusive Schiedsverfahren
Unsere Kanzlei ist Mitglied des Energieinstituts an der Johannes-Kepler-Universität Linz.
Sonderthema M&A im Energiebereich
Wenn Energieunternehmen Unternehmen(steile) kaufen, verkaufen oder verschmelzen, stellen sich neben den gesellschaftsrechtlichen Themen auch viele branchenspezifische Fragestellungen:
- Konzessionen
- Förderungen
- Allgemeine Geschäftsbedingungen/Konsumentenschutz
Wir verstehen Ihre Abläufe, erkennen Risiken und Chancen im Due Diligence Prozess und können Sie mit unserem profunden energierechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Wissen durch den gesamten Prozess begleiten.
Unsere Referenzprojekte

Die norwegische Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, stattet mit ihrem Tochterunternehmen E-Wald die österreichischen McDonalds Filialen mit umweltfreundlichen Ladestationen für e-Mobilität aus.
Paul Oberndorfer hat die Kooperationsvereinbarung federführend betreut.
O-Ton Dorothea Müller….

Der deutsche E.ON Konzern tritt ab August 2021 mit der neu gegründeten Tochter E.ON Energie Österreich GmbH auf dem österreichischen Markt auf und übernimmt die Geschäftstätigkeit der E wie Einfach Österreich GmbH.
Klaus Oberndorfer unterstützte sowohl bei der Gesellschaftsgründung in Österreich als auch bei der Übernahme….
O-Ton Gershoff

Bei der Salzburg AG…..